Zählen Sie sich zu den Krisenverlierern oder zu den Krisengewinnern?
Acht Persönlichkeitstypen,
welcher Typ sind Sie?
Wir stecken im zweiten Lockdown der Corona-Pandemie. Sie ist eine sehr offensichtliche Krise, die uns alle herausfordert und scheinbar vor unlösbare Herausforderungen und Aufgaben stellt. Es gibt für uns Unternehmer*inen ständig neue Herausforderungen und einen stetigen Wandel, dieser Wandel kann ebenfalls Krisen mit sich bringen – wenn auch nicht ganz so drastisch und deutlich, wie die Pandemie.
In vielen Gesprächen in meinem Unternehmer-Netzwerk zeigten sich die verschiedensten Persönlichkeitstypen.
Diese acht Typen habe lassen sich in vier Verlierer- und vier Gewinner-Typen zuordnen.
Entscheidungen passieren im Kopf und viele davon passieren im Unterbewusstsein. Unternehmerische Entscheidungen und Entscheidungen über unser selbstbestimmtes Leben passieren scheinbar unbewusst. Wir leben zwar alle gemeinsam auf dieser Welt, letztendlich lebt hier jeder in seiner eigenen Box bzw. Welt. Dies hängt von Prägungen und Erfahrungen im Laufe eines Lebens ab. Damit Sie in schwierigen Zeiten Ihren Persönlichkeitstyp besser einschätzen können, stelle ich Ihnen diese hier kurz vor. Somit kann ich Sie hoffentlich Unterstützen die Krise für sich zu meistern. Sie bekommen die Möglichkeit anhand Ihres Persönlichkeitstyps wieder das Ruder selbst in die Hand zu nehmen.
Der erste Typ
ist der Panik-Typ
Dieser Persönlichkeitstyp ist von seiner Angst getrieben. Dies blockiert diesen Menschen förmlich in seinem Handeln. Oder er trifft aus Panik Entscheidungen die weder für die Person selbst noch für sein Unternehmer förderlich sind. Von außen betrachtet, ist dieser Typ wie gelähmt. Um es deutlich zu sagen ist völlig handlungsunfähig.
Der zweite Typ ist der „Strauß“,
er steckt den Kopf in den Sand
Dieser Persönlichkeits-Typ zählt zu den Menschen, die gerne etwas ignorieren aussitzen. Er versucht alles, um sich um keinen Preis mit dem Problem auseinander zusetzen. Ignorieren ist für diesen Unternehmer-Persönlichkeitstyp die Strategie. Er kommt ins Handeln, wenn bildlich gesprochen sein Unternehmen lichterloh brennt. Handlungsspielräume gehen bei verloren, wie wertvolle Zeit, um klar und systematisch zu handeln.
Bloß keine Veränderungen. ein weiterer Persönlichkeitstyp
ist der „Alles bleibt wie es ist“
Er mag überhaupt keine Veränderung! Wenn eine Veränderung stattfindet, kann dieser Persönlichkeitstyp dieser nicht mehr ausweichen und die Änderungen finden meist in ganz kleinen Dosierungen statt. Wichtig ist ihm hier das Ganze kontrollieren zu können. Das steht im Widerspruch mit Krisen, die Pandemie zeigt uns, dass tiefgreifende Veränderungen notwendig sind. Wenn der Unternehmer sich diesen Veränderungen nicht weit genug öffnen kann und Veränderungen zulassen kann, verliert er wertvolle Chancen. Unterm Strich bedeutet dies das Veränderungen blockiert werden und das Unternehmen stark gefährdet ist in Zukunft weiter zu bestehen.
Der vierte Persönlichkeits-Typ
ist das „Opfer“
Er sieht sich als Opfer und schreit laut nach Hilfe! Er beschäftigt sich überwiegend mit der Frage: „Warum passiert mir das schon wieder? Es trifft immer nur mich.“ Sobald dieser Persönlichkeitstyp auf eine Hürde stößt, räumt er diese nicht aus den Weg. Er verliert sich lieber in Selbstmitleid. Dies bedeutet, dass er Selbstverantwortung ablehnt und die Fäden einer Marionette in fremde Hände gibt. Dieser Persönlichkeitstyp wartet auf einen Superhelden, der Ihn rettet. Es wird schwer sein Krisen als Chancen zu nutzen und nicht zu scheitern, wenn nicht zum richtigen Zeitpunkt, der Superheld auftaucht.